loading
HASSLACHER NORICA TIMBER, from wood to wonders
HASSLACHER NORICA TIMBER, from wood to wonders

Adelaide Aquatic Centre

North Adelaide, Australien

© South Australia Department of Infrastructure and Transport
© Sarah Constructions Pty Ltd Roger Knight
© Sarah Constructions Pty Ltd Roger Knight
© Sarah Constructions Pty Ltd Roger Knight
© Sarah Constructions Pty Ltd Roger Knight
© Sarah Constructions Pty Ltd Roger Knight
© South Australia Department of Infrastructure and Transport
© South Australia Department of Infrastructure and Transport
© South Australia Department of Infrastructure and Transport
© South Australia Department of Infrastructure and Transport

Adelaide Aquatic Centre – Ein Leuchtturmprojekt ökologischer Holzbauweise

Das „Adelaide Aquatic Centre“, eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte in Südaustralien, wird bis Ende 2025 fertiggestellt und setzt neue Standards für nachhaltiger Freizeit- und Sporteinrichtungen. Das Zentrum überzeugt nicht nur durch seine umfassenden Angebote, sondern auch durch die innovative Bauweisen und die dafür eingesetzten Materialien.

Projektüberblick

Nach mehr als 50 Jahren Betrieb wurde das alte „Adelaide Aquatic Centre“ abgerissen, um Platz für eine hochmoderne Anlage zu schaffen. Das neue Zentrum wird zahlreiche Einrichtungen bieten, darunter ein 50 m Schwimmbecken, ein 25 m Freibecken, Rehabilitationsbecken, Spielbereiche sowie Fitness- und Wellnesszonen. Barrierefreiheit und Inklusion stehen im Mittelpunkt des Designs, das die lokale Landschaft mit natürlichen Materialien widerspiegelt. Die Eröffnung ist für den Sommer 2025 geplant. Ein besonderes Highlight stellt Holz als primärer Baustoff dar.

Konstruktionsdetails & HASSLACHERs Beitrag

Für die Tragwerkskonstruktion werden hochmoderne Holzbautechnologien eingesetzt:

  • Ca. 324 m³ Brettschichtholz für Träger und Stützen
  • Ca. 108 m³ HASSLACHER Brettsperrholz (BSP), entsprechend 797 m² Fläche
  • Ca. 3.130 m² vorgefertigte Deckenmodule

Die HASSLACHER Gruppe hat mit ihren Produktionsstätten in Hermagor die größten jemals in Australien verbauten Brettschichtholzträger gefertigt. Die massiven Träger messen bis zu 37,1 m in der Länge, mit einem Querschnitt von 2.200 mm x 280 mm, einem Volumen von 22,85 m³ und einem Gewicht von über 10 Tonnen. Diese Dimensionen stellen einen neuen Rekord in Australien dar.

Logistik & Transport

Die Logistik dieses Projekts war eine besondere Herausforderung und setzte neue Maßstäbe. Nach dem bisherigen Rekord für 42 m lange einzelne Brettschichtholzbinder im Projekt „Wulanda Recreation and Convention Centre“ in Mount Gambier wird hier der nächste Rekord gebrochen: die größten BSH-Bauteile nach Volumen in Australien. Die Holzbauteile wurden von der Produktionsstätte in Hermagor über den Hafen Zeebrugge (Belgien) verschifft. Per RoRo-Frachtschiff gelangten sie nach Melbourne, von wo aus sie mittels Teleskopanhängern zur Baustelle in Adelaide transportiert wurden. Der Transport erforderte spezielle Genehmigungen und war eine logistische Meisterleistung, möglich durch die enge Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Transportpartnern.

Nachhaltigkeit & Innovation

Die Materialwahl und Bauweise spiegeln das Engagement für umweltfreundliches Bauen wider. Holz als nachhaltiger Baustoff reduziert die CO₂-Bilanz erheblich und die vorgefertigten Bauteile ermöglichen eine effiziente Montage vor Ort. Das Projekt kombiniert moderne Architektur mit nachhaltiger Baupraxis und wird sowohl sportliche als auch gesellschaftliche Funktionen erfüllen

Das Zentrum wird eine wichtige Rolle für den Sport, die Gesundheit und das Gemeinschaftsleben in Südaustralien spielen. Die HASSLACHER Gruppe ist stolz, mit ihrem Know-how im Holzbau einen wesentlichen Beitrag zu diesem visionären Projekt geleistet zu haben.

Projektbeteiligte:

  • Generalunternehmen: Sarah Constructions
  • Bauherr: Department of Infrastructure and Transport
  • Tragwerksplanung: Mott MacDonald
  • Architektur: JPE Design Studio und Warren and Mahoney
  • Holzbau: HESS TIMBER GmbH
  • Bauteillieferant: HASSLACHER Gruppe
  • Montage (Holzbau): Standstruct
  • Logistikpartner: Transways, HiSpec Heavy Haulage, Patlin Transport, Williams Crane Hire, Advanced Cranes
  • Videografie Melbourne: Roger Knight, Another Dimension Project and Drone Photography
  • Videografie Adelaide: Tom Roschi Photography

Mit der Fertigstellung dieses Projekts setzt die HASSLACHER Gruppe erneut ein Zeichen für die Zukunft des nachhaltigen Bauens und innovativer Holzbautechnologie weltweit.

Projektinformation
Standort: North Adelaide, Australien
Kunde: Sarah Constructions
Architekt/Planer: JPE Design Studio and Warren and Mahoney
Statik und Konstruktion: Mott MacDonald
Bauherr: Department of Infrastructure and Transport
Baujahr: 2025
Verwendete Produkte: Ca. 324 m³ Brettschichtholz für tragende Balken und Säulen.
Ca. 108 m³ Brettsperrholz (CLT), entsprechend 797 m² Fläche.
Ca. 3.130 m² vorgefertigte Deckenmodule zur akustischen Dämmung
Standorte der HASSLACHER Gruppe: HASSLACHER Holzbausysteme GmbH, Hermagor & NORITEC Holzindustrie GmbH, Stall