Der Bahnhof Ede-Wageningen ist der größte Bahnhof der Stadt Ede und ein zentraler Knotenpunkt im städtischen ÖPNV. Am Bahnhof verkehren nationale Regional- und Fernverkehrszüge. Der ebenfalls namensgebende Ort Wageningen liegt etwa acht Kilometer südlich von Ede. Die Station wurde am 16. Mai 1845 mit der Bahnstrecke Amsterdam–Arnhem eröffnet. Der Bahnhof wurde 2023 vollständig neu gebaut und befindet sich nun einige Meter östlich des damaligen Standortes. Er stellt einen wichtigen Knotenpunkt im öffentlichen Verkehr der Gemeinden Ede und Wageningen dar. Auch das Bahnhofsgebiet wurde umgebaut und verbindet zwei Wohnviertel miteinander.
Der neue Bahnhof Ede-Wageningen wurde von ProRail, NS und der Gemeinde Ede errichtet. Dazu gehören ein neuer Busbahnhof, neue Fahrradabstellmöglichkeiten, bessere Fuß- und Radwege und mehr Parkplätze. Besonders imposant ist die Überdachung der Bahnsteige. Die riesigen Dreiecke aus Brettschichtholz sind aufgeteilt in Hauptträger, sowie sekundäre, tertiäre und quartäre Balken. Die Hauptträger der Dreiecke haben eine Länge von jeweils 27 Metern und bilden die Seitenkanten der einzelnen Dreiecke. Sie wurden am Boden vormontiert, gelagert und dann an Ort und Stelle über den Gleisen während zweier TVPs verlegt. Die sekundären, tertiären und quartären Träger bilden die innere Konstruktion der Überdachung und schützen die Passagiere zusammen mit dem Glasdach vor Sonneneinstrahlung und Niederschlägen. Die Überdachung setzt sich im Bahnhofsgebäude und dem daneben stehenden Uhrenturm fort.
Um den laufenden Betrieb des Bahnverkehrs so wenig wie möglich zu stören, wurden alle 23 Dreiecke an nur zwei Wochenenden über den Bahnsteigen und Gleisen montiert.
Zusätzlich zum Hauptdach wurden noch zwei weitere Überdachungen für das Stationsgebäude und den Fahrradparkplatz realisiert.
Das gesamte Projekt wurde von der Auftragnehmerkombination EdesPoort beauftragt und in Zusammenarbeit mit De Groot Vroomshoop ausgeführt. Die HASSLACHER Gruppe lieferte für dieses wegweisende Projekt 1.100 m² Brettschichtholz der Holzart Fichte aus dem Standort in Kleinheubach (HASSLACHER Holzbauteile GmbH & Co. KG, Kleinheubach). HESS Timber war für die Planung, das Projektmanagement, die Produktion und Bauteillieferung verantwortlich.
Projektinformation | ||
---|---|---|
Standort: | Ede, Niederlande | |
Kunde: | Auftragnehmerkombination EdesPoort | |
Architekt/Planer: | Vakwerk Architecten | |
Bauherr: | ProRail, NS und Gemeinde Ede | |
Baujahr: | 2023 | |
Verwendete Produkte: | 1.100 m³ Brettschichtholz der Holzart Fichte | |
Standorte der HASSLACHER Gruppe: | HASSLACHER Holzbauteile GmbH & Co. KG, Kleinheubach |