Sophienschule Hamburg - Holzhybridbau mit Weitblick
Im September 2024 feierten das Erzbistum Hamburg und die Otto Wulff Bauunternehmung GmbH die Fertigstellung des Rohbaus der neuen Katholischen Sophienschule in Hamburg. Die dreizügige Vor- und Grundschule entsteht in Holzhybridbauweise und kombiniert Sichtbetonelemente mit einer hochwertigen Holzsichtkonstruktion. Das Projekt markiert einen bedeutenden Meilenstein im jungen Geschäftsfeld „Holzbau“ der Otto Wulff Bauunternehmung – und wurde mit der Holzbaukompetenz der HASSLACHER Gruppe maßgeblich unterstützt.
Projektübersicht
Auf einem rund 3.600 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Barmbek entsteht mit dem Neubau nicht nur Platz für eine dreizügige Grundschule, sondern auch für eine Vorschule sowie eine Kindertagesstätte. Nach Fertigstellung können dort bis zu 360 Kinder unterrichtet und betreut werden – eine deutliche Erweiterung gegenüber der bisherigen Kapazität von 240 Schüler:innen.
Das neue Schulgebäude umfasst ein Untergeschoss sowie drei oberirdische Geschosse. Um die begrenzte Fläche optimal zu nutzen, wird ein Teil des Schulhofs auf das Dach verlagert. Dieser erhöhte Außenbereich soll künftig als Schulgarten oder grünes Klassenzimmer dienen und somit einen wertvollen Beitrag zur pädagogischen Qualität und Aufenthaltsqualität leisten.
Besonderheiten des Projekts
Für die Realisierung des Holzbaus lieferte die HASSLACHER Gruppe 400 m³ HASSLACHER Brettschichtholz von ihrem Standort in Kleinheubach, DE HASSLACHER Holzbauteile GmbH & Co. KG sowie 19 m³ HASSLACHER Brettsperrholz von ihrem Standort in Stall im Mölltal, AT NORITEC Holzindustrie GmbH. Die Planung und Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Team der HASSLACHER Building Solutions, das gemeinsam mit OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH ein umfassendes Witterungsschutzkonzept entwickelte. Diese partnerschaftliche Abstimmung war insbesondere deshalb entscheidend, weil OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH bislang kaum Erfahrungen im Holzbau gesammelt hatte. Die Montage erfolgte durch eigenes Personal der OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH mit fachkundiger Unterstützung von Holzbau Hofer GmbH, einem Tochterunternehmen der HASSLACHER Gruppe.
Der Rohbau der Schule wurde in nur vier Monaten fertiggestellt – von Juni bis September 2024 – und zeigt eindrucksvoll das Potenzial der modernen, vorgefertigten Holzbauweise in Kombination mit effizienter Bauorganisation. Als Auftraggeber fungierte die Otto Wulff Bauunternehmung GmbH aus Hamburg, für die der Holzbau ein vergleichsweise neues Geschäftsfeld darstellt. Die architektonische Planung lag in den Händen der renommierten Bieling Architekten aus Hamburg, während das Ingenieurbüro Drewes Speth aus Hannover für Statik und Konstruktion verantwortlich zeichnete. Bauherr des zukunftsweisenden Schulgebäudes ist das Erzbischöfliche Generalvikariat Hamburg.
Diese erfolgreiche Zusammenarbeit unterstreicht die Kompetenz der HASSLACHER Gruppe im Bereich ökologischer Holzbauprojekte und zeigt das wachsende Interesse an Holz als zukunftsfähigem Baustoff auch bei Bildungseinrichtungen. Das Projekt der Sophienschule Hamburg steht exemplarisch für die gelungene Verbindung von innovativer Architektur, ökologischer Bauweise und zukunftsorientierter Bildungsinfrastruktur, ganz nach unserem Motto "From wood to wonders."
Projektinformation | |
---|---|
Standort: | Hamburg, Deutschland |
Kunde: | Otto Wulff Bauunternehmung GmbH, Hamburg |
Architekt/Planer: | Bieleing Architekten Hamburg |
Statik und Konstruktion: | Drewes Speth Hannover |
Bauherr: | Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg |
Baujahr: | 2024 |
Bauzeit der Holzkonstruktion: | 4 Monate: Juni bis September 2024 |
Verwendete Produkte: | 400 m³, Brettsperrholz, 19 m³ Brettsperrholz |
Standorte der HASSLACHER Gruppe: | HASSLACHER Holzbauteile GmbH, Kleinheubach, DE; NORITEC Holzindustrie GmbH, Stall im Mölltal, AT |