loading
HASSLACHER NORICA TIMBER, from wood to wonders
HASSLACHER NORICA TIMBER, from wood to wonders

LeopoldQuartier Wien

Wien, Österreich

© PORR Bau

LeopoldQuartier OFFICE: Nachhaltige Innovation im urbanen Raum

Mitten in der Wiener Leopoldstadt entsteht ein Vorzeigeprojekt der modernen Holz-Hybrid-Bauweise: Das LeopoldQuartier. Als Teil dieses neuen Stadtteils setzt das LeopoldQuartier OFFICE auf nachhaltiges Bauen und ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.

Das Bürogebäude vereint die Vorteile urbaner Lage mit naturverbundener Erholung. Eingebettet zwischen dem Augarten, dem Donaukanal und dem Wettsteinpark bietet es auf neun Etagen rund 22.000 Quadratmeter modernster Büroräume. Flexible Raumkonzepte, natürliche Holzoberflächen und innovative Heiz-/Kühlsegel-Technologie schaffen ein inspirierendes und komfortables Arbeitsumfeld. Ergänzt wird das Konzept durch Gastronomie- und Einzelhandelsflächen, die eine optimale „Work-Life-Balance“ ermöglichen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Für den Bau des LeopoldQuartier OFFICE wurden 4.000 m³ Leimholzprodukte der Holzart Fichte eingesetzt, die langfristig den Kohlenstoff aus rund 3.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) binden.

Autarke Energieversorgung

Mehr als 1.000 Photovoltaik-Paneele mit einer Leistung von 425 kWp und eine Geothermie-Anlage gewährleisten eine nahezu autarke Energieversorgung. Gegenüber herkömmlichen Energiequellen spart das Projekt jährlich rund 330 Tonnen CO₂ ein.

Die Rolle der HASSLACHER Gruppe

Die HASSLACHER Gruppe leistet mit der Lieferung von Brettschichtholz-Stützen, Unterzügen und Attikaelementen aus den Standorten Hermagor und Preding einen wesentlichen Beitrag zu diesem innovativen Bauprojekt. Die Kombination aus Beton, Holz-Beton-Verbund-Decken und vorgefertigten Elementen sorgt für Robustheit, Effizienz und eine nachhaltige Bauweise.

Das LeopoldQuartier OFFICE zeigt, wie moderne Architektur, Nachhaltigkeit und urbane Lebensqualität in einem Bauprojekt harmonisch vereint werden können.

Standort: Obere Donaustraße, Wien
Fläche: 22.000 m² Büroraum
Bauweise: Holz-Hybrid
Fertigstellung: Erste Gebäude Ende 2025, vollständiges Areal 2026
Kunde: PORR Bau GmbH
Architekt/Planer: Gangoly & Kristiner Architekten, Graz; NP architects ZT GmbH, Wien
Statik und Konstruktion: pde Integrale Planung
Bauherr: UBM Development GmbH Wien

Projektinformation
Standort: Wien, Österreich
Kunde: PORR Bau GmbH | Weissenseer Holz-System-Bau GmbH
Architekt/Planer: Gangoly & Kristiner Architekten, Graz
HNP architects ZT GmbH, Wien
Statik und Konstruktion: pde Integrale Planung
Bauherr: UBM Development GmbH Wien
Baujahr: 2024-2026
Verwendete Produkte: 240m³ Brettschichtholz Stützen Blockverleimt und Abgebunden,
130m³ Brettsperrholz Atikaelemente;
170m³ Brettsperrholz C36, mit hochfester Lamelle,
75m³ Brettschichtholz mit Abbund,
ca 100m³ Konstruktionsvollholz
Standorte der HASSLACHER Gruppe: HASSLACHER Holzbausysteme GmbH, Hermagor; NORITEC Holzindustrie GmbH, Stall; HASSLACHER PREDING Holzindustrie GmbH, Preding