Nachhaltige Mobilität trifft auf innovativen Holzbau!
Am 26.Februar 2025, wurde in Künzelsau der erste Mer Standort des Deutschlandnetzes mit einem nachhaltigen Holzdach der HASSLACHER Gruppe offiziell eingeweiht.
Diese Ladestation für Elektrofahrzeuge ist das erste Projekt im Rahmen der Infrastrukturinitiative Deutschlandnetz, einer Kooperation zwischen Mer Germany und der HASSLACHER Gruppe. Im Auftrag von Mer Germany, einem Anbieter von Ladelösungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, zeigt die Station eine Struktur aus Brettschichtholz . Das Dach ist mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet, die von der Sonnenkraft GmbH geliefert werden. Dieses Design setzt Maßstäbe für zukünftige Ladeparks in ganz Deutschland und soll in den kommenden Jahren an zahlreichen weiteren Standorten repliziert werden.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- 8 Ladepunkte mit bis zu 400 kW für ultraschnelles Laden
- Ein ästhetisch ansprechendes Holzdach, das Wetterschutz bietet und die Nachhaltigkeit fördert
- Integrierte Photovoltaikanlage zur Nutzung erneuerbarer Energien
Dieses Projekt ist ein bedeutender Meilenstein, um die Energiewende und die Zukunft der Mobilität voranzubringen.
Projektinformation | ||
---|---|---|
Standort: | Künzelsau, Deutschland | |
Kunde: | MER Germany | |
Architekt/Planer: | HASSLACHER Building Solutions GmbH | |
Statik und Konstruktion: | Freiraum ZT, Georg Flatscher | |
Bauherr: | MER Germany | |
Baujahr: | 2024-2025 | |
Bauzeit der Holzkonstruktion: | 2 Tage | |
Verwendete Produkte: | 15 m³ Brettschichtholz in Fichte | |
Standorte der HASSLACHER Gruppe: | Holzbau HOFER GmbH, Nikolsdorf; HASSLACHER Holzbausysteme GmbH, Hermagor |