Studentenwohnheim Schwere-Reiter-Straße - das höchste Holzhaus Münchens
Das neue Studentenwohnheim an der Schwere-Reiter-Straße setzt Maßstäbe für den modernen Holzbau und zeigt, dass nachhaltige Bauweise auch bei großen Bauvorhaben erfolgreich realisierbar ist. Mit bis zu 8 Geschossen ist es das derzeit höchste Holzgebäude Münchens und ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Architektur im urbanen Raum.
Innovativer Holzbau mit Produkten der HASSLACHER Gruppe
Die HASSLACHER Gruppe lieferte für dieses herausragende Projekt rund 1.800 m³ Brettsperrholz (BSP) sowie 150 m³ Brettschichtholz (BSH) aus ihren Standorten in Stall und Sachsenburg. Diese Produkte bilden die Grundlage für die tragenden Wände, Decken und zusätzliche Konstruktionselemente, wie das Sprengwerk im Erdgeschoss, das die Lasten aus den oberen Etagen abfängt.
Das Gebäude kombiniert Holzbau und Massivbauweise
Die tragenden Bauteile bestehen aus Brettsperrholz, ergänzt durch Holz-Beton-Verbunddecken, bei denen der Beton vor Ort auf die für diese Bauweise vorgefertigten BSP-Elemente aufgebracht wurde. Die dafür eingesetzten Holzwerkstoffe der Holzart Fichte speichern soviel Kohlenstoff, welcher über 1.500 Tonnen CO₂ entspricht, wodurch ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird.
Nachhaltigkeit und Flexibilität im Fokus
Neben der Materialwahl überzeugt das Gebäude durch seine zukunftsorientierte Planung. Die tragende Struktur ermöglicht flexible Grundrisse: Wohnungstrennwände können bei Bedarf entfernt werden, ohne die statischen Anforderungen zu beeinträchtigen. Auch die vorgehängte Holzfassade ist demontierbar und kann bei späteren Renovierungen oder Neugestaltungen einfach ersetzt werden.
Effiziente Bauweise durch Vorfertigung
Die Holzbauelemente wurden vollständig vorgefertigt und „just in time“ auf die Baustelle geliefert. Dank dieser effizienten Bauweise konnte jede zweite Woche ein komplettes Stockwerk fertiggestellt werden. Zeitgleich begann aufgrund der trockenen Bauweise der Innenausbau, was die Montagezeit erheblich verkürzte.
Vorteile des Holzbaus
Das neue Studentenwohnheim ist ein Paradebeispiel für die Stärken des modernen Holzbaus: Nachhaltigkeit, Flexibilität und Effizienz, bei akribischer Einhaltung der im Vorfeld kalkulierten Kosten. Die HASSLACHER Gruppe ist stolz, mit ihren hochwertigen Holzbauprodukten einen Beitrag zu diesem zukunftsweisenden Projekt geleistet zu haben.
Projektinformation | |
---|---|
Standort: | München, Deutschland |
Kunde: | Holz Mayrhofer | Zimmerei Seidel |
Architekt/Planer: | Hirner&Riedel |
Bauherr: | Studentenwerk München |
Baujahr: | 2021-2022 |
Bauzeit der Holzkonstruktion: | ca. 3 Monate |
Verwendete Produkte: | Ca. 1.800m³ Brettsperrholz und 150m³ Brettschichtholz |
Standorte der HASSLACHER Gruppe: | NORITEC Holzindustrie GmbH, Stall; NORITEC Holzindustrie GmbH, Sachsenburg |